Wir werden untersuchen, welchen Platz Micro Influencing in der Marketingbranche einnimmt, wie es funktioniert und welche Zukunft es in der Branche hat.
Mit dem Phänomen Social Media und der steigenden Attraktivität Influencer:in zu werden, häufen sich auch die sogenannten Fake Followers. Das Problem: Man läuft Gefahr, seine Glaubwürdigkeit auf Social Media zu verlieren.
Die Schweizer Digital Influence Agentur Kingfluencers richtet die Scheinwerfer auf die wichtigsten Influencer:innen aus der italienischsprachigen Schweiz. Damit in den anderen Landesteilen die kreativen Ticinesi nicht vergessen gehen, hat die Agentur beim Lago di Lugano vergangene Woche einen grossen Welcome Event für Creators aus der schönen Svizzera italiana organisiert.
Wenn man bedenkt, dass das Medium TV heute als "uralt" bezeichnet werden kann, ist es dann noch relevant? Welche Rolle -wenn überhaupt- spielt es für moderne Brands?
Ist das Wachstum des Metaverse lediglich eine Fortsetzung des Rückgangs der persönlichen Sozialisation? Sind wir auf dem Weg dahin, dass virtuelle Welten unsere Existenz dominieren werden? Mit einer Mischung aus Metaverse und Realität werden wir die Möglichkeit haben, das Leben intensiver zu leben und eine Vielzahl von tiefen Verbindungen auf globaler Ebene einzugehen. Der Unterschied zwischen Online und IRL wird immer geringer, da die Menschen nach einem Gleichgewicht streben.
«Ogilvy UK wird nicht mehr länger mit Influencer:innen zusammenarbeiten, die ihren Körper oder ihr Gesicht für Brand Kampagnen verzerren oder retuschieren, um so die "systemischen" Gesundheitsschäden auf Social Media zu bekämpfen».