Wenn du auf «Alle Cookies akzeptieren» klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzrichtlinie.
Choose your language
English
Choose from...

Influencer-Marketing-Trends 2026: Planung & Budget-Tipps

Laufend & konsistent: der Shift zu Always-on-Creator-Kollaborationen

Influencer-Marketing-Kampagnen sind meist zeitlich begrenzt. Isolierte One-off-Kampagnen können sinnvoll sein – besonders, um ein punktuelles Event wie einen Product Launch oder eine Filmpremiere zu pushen. Noch wirkungsvoller für den Aufbau von Brand Equity sind jedoch laufende Kampagnen mit konsistenter Präsenz über alle Touchpoints.

Wenn ihr langfristig mit Markenbotschafter:innen kollaboriert, könnt ihr zudem mehrere seasonale Activations lancieren – frischer Content, mehr Engagement – und gleichzeitig eure bestehenden Key Messages verstärken.

2024 und 2025 hat Kingfluencers mit BMW eine Jahreskampagne umgesetzt, die die Freude am Fahren mit dem Anspruch verbindet, positiv zu wirken. In Zusammenarbeit mit 6 High-End-Influencer:innen auf Instagram erzielte die Kampagne über 2,9 Mio. Impressions und 29 000 Interaktionen.

Planning-Tipp für die Influencer-Marketing-Trends 2026:
Budget für year-round Storytelling einplanen. Verhandelt längerfristige Verträge mit euren Influencer:innen für nachhaltige Kollaborationen.

Influencer Marketing als strategische Budget-Position – nicht nur ein Nice-to-have

Influencer Marketing wird manchmal als «Nice-to-have» gesehen – nur ein weiterer Outreach-Channel, den man austauscht, wenn Budgets verschoben werden.
In Wirklichkeit ist IM ein strategischer Hebel, um Discoverability und Brand Relevance zu steigern. Ja, es ist auch ein Kanal für Social Media Engagement und PR – es nur als Add-on zu betrachten, ist jedoch überholt.

Kompetente Influencer:innen können authentisch und glaubwürdig für eure Brand sprechen, Awareness und Visibility pushen und messbare Returns generieren. Ein gut strukturierter IM-Ansatz fördert echten Austausch mit eurer Zielgruppe, beeinflusst Wissen und Wahrnehmung eurer Brand – und treibt Conversions.

Planning-Tipp für 2026:
Denkt strategisch: Nutzt IM nicht nur für Awareness, sondern auch für Credibility, tieferes Engagement und Conversions.

Influencer Marketing als bereichsübergreifender, strategischer Amplifier

Die meisten von uns Marketer:innen kennen die Power von IM, aber Kolleg:innen in anderen Bereichen sehen die Chancen oft (noch) nicht – und wie IM ihre Initiativen voranbringen kann.

Influencer Marketing als bereichsübergreifender, strategischer Amplifier:
Creator:innen im Austausch mit Nutzer:innen sammeln wertvolles Feedback – positiv wie negativ – das ihr gezielt nutzen könnt. Positive Reviews und Testimonials helfen beim Product Push, während Kritik und Feature Requests eure Product Roadmap und Services sinnvoll beeinflussen.

IM kann zudem ein integraler Bestandteil von Events sein – vom Product Launch bis zu Purpose-getriebenen Kampagnen und allem dazwischen. Und sogar HR profitiert: Mit stärkerem Employer Branding rekrutiert und haltet ihr Top-Talent.

Planning-Tipp 2026:
Bezieht mehrere Departments mit ein und unterstützt ihre Ziele aktiv mit IM.

Wohin investieren: Plattformen & Formate für Influencer Marketing 2026

Instagram

Instagram führt zusammen mit TikTok weiterhin das Feld an und rollt monatlich neue Features aus. So hat Instagram am 10. Juli 2025 ermöglicht, dass Suchmaschinen wie Google öffentliche Posts in den Suchergebnissen anzeigen. Dadurch erfüllt euer Instagram-Content eine Doppelfunktion: Er wird zu SEO-Content und ist evergreen – sprich, er kann noch lange nach der Veröffentlichung in der Suche auftauchen und neue Views generieren.

TikTok

TikTok hat traditionell stärker auf Discovery als auf Community gesetzt, und viele Creator:innen sagen, dass es schwierig ist, langfristige Beziehungen aufzubauen. Auf Instagram gibt’s meist mehr Engagement von Follower:innen als auf TikTok – was TikTok inzwischen angeht. Im Juli 2025 hat TikTok Creator Chat Room gelauncht, damit Creator:innen direkt mit berechtigten Follower:innen auf TikTok connecten und interagieren können.
Da ständig neue Features droppen, ist Adaptabilität der Schlüssel.

YouTube Shorts

Mit rund 70 Milliarden Views pro Tag weltweit tragen YouTube Shorts wesentlich zur gesamten Watchtime von YouTube bei. «Seit dem Launch 2020 verzeichnen YouTube Shorts eine jährliche Wachstumsrate der Views von 85 %, was anhaltendes Interesse der Zuschauer:innen und steigenden Content-Konsum zeigt … Über 12 Millionen Shorts werden täglich hochgeladen – damit gehören sie zu den am schnellsten wachsenden Videoformaten.»

Unser CCO Gregor Doser, der 13 Jahre bei Google Schweiz tätig war und den Aufbau von YouTube in der Schweiz verantwortete, sagt: "YouTube wird sich zunehmend von einer reinen Video-Plattform zu einem umfassenden Medien-Ökosystem entwickeln. Es wird nicht nur Inhalte hosten, sondern auch als Marktplatz, interaktive Lernplattform und Community-Hub fungieren. Die Grenze zwischen professionellem Content und nutzergenerierten Inhalten wird weiter verschwimmen, da die Tools für alle zugänglicher werden. Zusätzlich wird YouTube noch gezielter auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) setzen, um das Nutzererlebnis weiter zu personalisieren und die Erstellung von Inhalten zu vereinfachen."

LinkedIn

Weit mehr als nur eine Plattform für CVs: LinkedIn legt im B2B-Influencer-Marketing zu. Die Engagement-Rates auf LinkedIn variieren je nach Industry, liegen aber meist zwischen 2–6 %.

Kingfluencers hat Sunrise Business dabei unterstützt, mit B2B-Influencer:innen zu kollaborieren und zu zeigen, wie ihre Telecom-Services Remote-Worker:innen sicher und connected halten.

Snapchat

Mit seiner ephemeren Natur eignet sich Snapchat perfekt für Pop-up-Activations und Collabs zu trendgetriebenen Momenten. Genau diese Qualitäten machen Snapchat besonders relevant für Lifestyle-, Fashion- und Entertainment-Brands – und um Gen Z gezielt zu erreichen.

Twitch

Twitch war schon immer stark für Games, eignet sich aber genauso für Creator:innen-Partnerschaften in E-Sports, Livestreams und Reaction Content. Creator-Streams auf Twitch passen super für Beauty, Fashion und Food.
Kingfluencers hat eine Kampagne zur Promotion von OREO in Kollaboration mit Minecraft produziert – inklusive einer zweiten Activation, bei der Lisa Trok auf Twitch gestreamt hat.

Vergesst Nischenformate nicht: Podcasts

Lange Audioformate wachsen weiter. Das Deep-Dive-Storytelling, das Podcasts ermöglichen, ist besonders wertvoll für Brands, die ein hohes Vertrauensniveau aufbauen müssen – zum Beispiel B2B, Finance und Health.

Pro Juventute ist eine Schweizer Non-Profit-Organisation, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt. Da rund 70 % der Nutzer:innen ihres Beratungsangebots Mädchen und junge Frauen sind, wollte Pro Juventute Jungen und junge Männer besser erreichen. Gemeinsam mit Kingfluencers hat Pro Juventute eine eigene Podcast-Serie lanciert – mit der zentralen Message: «Self-care ist Stärke – auch für Jungs und Männer.»

Die Kampagne fokussierte auf Rollenmodelle, die als männlich, cool oder ehrenhaft wahrgenommen werden, und führte mit ihnen ehrliche Gespräche über persönliche Themen. Die bisher 6 Episoden haben 66 000 Views und über 1 300 Likes erreicht. Eine besonders wirkungsvolle Folge mit dem Schweizer Rapper XEN erzielte eine durchschnittliche Watchtime von 11:10.

Web3, Virtual Influencers, & KI-generierter Content

Auch wenn diese Bereiche Nische bleiben, eignen sie sich absolut zum Experimentieren. Experimentation hat vielleicht nicht die höchste Budget-Priorität, aber wenn ihr zusätzliche Mittel freimachen könnt, plant Pilotprojekte in diesem Feld ein. Neben Test-and-Learn könnt ihr auch Hybrid-Kampagnen fahren und dabei Content Assets nutzen, die für andere Plattformen entwickelt wurden.

Planning-Tipp zu den Influencer-Marketing-Trends 2026:

Bleibt anpassungsfähig. Reserviert Budget für neu gelaunchte Features und/oder haltet euer Budget flexibel, damit ihr es schnell umschichten könnt, um neue Chancen zu nutzen.

Budget Beyond Influencer Campaigns

Plant Budget nicht nur für Influencer Marketing und Content Production ein, sondern auch, um eure Stories zu boosten – z. B. via Paid Amplification, UGC Licensing und Community Management. Bestehenden Content zu repurposen und auf neue Weise zu nutzen hilft euch, eure Ziele zu erreichen und gleichzeitig Geld zu sparen.

Integriertes Kampagnen-Planning: Expert:innen früh einbinden

Wenn ihr Expert:innen früh ins Boot holt, können sie ihre Expertise in den gesamten Scope einbringen und alle Aspekte optimieren. Dazu gehört, Messaging, Plattformwahl, Creator-Selection und Timing sauber mit dem übergeordneten Marketing-Plan zu alignen. Und eine Influencer-Marketing-Agentur wie Kingfluencers zu beauftragen, erhöht nicht zwingend eure Gesamtkosten. Neben vielen Benefits kann euch eine Agentur bessere Konditionen mit Influencer:innen sichern.

«Influencer Marketing ist nicht einfach ein Standalone-Channel – es ist eine strategische Kraft, die eure grössten Business-Momente verstärkt. Ob Product Launch, Purpose durch Community Engagement oder saisonale Kampagnen mit Langzeitwirkung: Creator bringen nicht nur Reach, sondern auch Relevanz und Resonanz. Je früher wir in den Planungsprozess eingebunden sind, desto mehr Impact können wir across the board generieren.» — Sarah Schmid, Head of Marketing, Kingfluencers.

Flexibilität einplanen

2026 wird weiterhin von Trends, wechselnder Politik und neuen Popkultur-Ereignissen sowie von Emerging Tech geprägt. Brands sollten ihre Budgets festlegen und gleichzeitig Raum für reaktive Kampagnen lassen – zum Beispiel Creator-led Trend Hijacking.

Kingfluencers arbeitet eng mit L’Oréal zusammen, um aktuelle Social-Media-Trends früh zu identifizieren und passenden Content zu entwickeln. So werden L’Oréal-Produkte gezielt und trendorientiert in Szene gesetzt, bleiben relevant und top of mind in der Zielgruppe. 2024 hat Kingfluencers 201 Kampagnen mit insgesamt 892 Influencer:innen umgesetzt, um 23 verschiedene Brands der L’Oréal-Gruppe zu promoten.

Nicht nur budgetieren – auf Sieg planen

Influencer Marketing sollte fest in euren strategischen Marketing-Mix eingebaut sein. Je früher ihr eine Expert:innen-Agentur ins Boot holt, desto stärker können wir euren Impact über das ganze Jahr hinweg amplifien.

CTA: «Lass uns deine 2026-Strategie co-createn – buche jetzt deinen kostenlosen Planning-Call mit unserem Team, no strings attached.»

Nächste Artikel

Alle anzeigen
Retail und E-Commerce setzen auf Influencer Marketing
2025-09-23

Wie Retail- & E-Commerce-Brands mit Influencer Marketing im Q4 gewinnen: Von Black Friday bis Dry January

Q4 ist Peak Season im Retail: Nutzt Influencer Marketing für Halloween, Black Friday & Weihnachten, um Reichweite, Engagement und Umsatz zu steigern.

Was Brands aus dem Labubu-Hype lernen können: Marketingpsychologie trifft auf Influencer-Kampagnen
2025-08-11

Was Brands aus dem Labubu-Hype lernen können: Marketingpsychologie trifft auf Influencer-Kampagnen

Was steckt hinter dem Labubu-Hype? Erfahre, wie Marken psychologische Prinzipien & Influencer Marketing clever für virale Kampagnen nutzen können.

Instagram trifft Google: 6 Gründe für Marken & 6 SEO-Tipps
2025-07-14

NEU! Instagram & Google rücken zusammen: 6 Gründe, warum das für Marken entscheidend ist – und 6 SEO-Tipps für deine Influencer-Kampagnen

Erfahre, warum das Zusammenspiel von Instagram & Google für Marken wichtiger wird – plus 6 einfache SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit im Influencer Marketing.

Alle anzeigen
No items found.